Projekte
Staffellauf Dachau – Oświęcim/Auschwitz
Die geplante Filmvorführung am 26. September 2025 vom Staffellauf Dachau – Oświęcim/Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Euch umgehend...
Zeitzeuge Hans Reindl aus Eisenhofen erinnert sich
Demokratie braucht Vielfalt
Am 02.02.2025 fand in Dachau eine große Demonstration "Demokratie braucht Vielfalt statt. Unter dem Banner "Nie war Erinnern so wichtig wie heute" haben Mitglieder des Heimatvereins Indersdorf und des Demokratiebündnisses im Dachauer Land an die Überlebenden...
Heimatgschichtn – Markt Indersdorf
Bei der Jahreshauptversammlung am 7. Januar 2025 wurden verschiedene Videos, die während des Jahres erstellt wurden, gezeigt. Die Heimatgeschichtn wurden von münchen.tv produziert. Das Video zur Eisenbahnausstellung ist ein Ausschnitt aus der DVD "Mit Dampf- Diesel-...
Besuch aus Ungarn
Am 2. August 2024 hat eine ungarische Familie das Kloster Indersdorfbesucht: Adi Porat ist die Enkelin der jüdischen Überlebenden HalinaBryks, welche in der Nachkriegszeit im "International D.P. Children'sCenter Kloster Indersdorf" war. Seit Jahren war es Adi Porats...
Podiumsdiskussion
Das Demokratiebündnis Dachauer Land möchte die Menschen in den Landkreisgemeinden stärker gegen Hass und Hetze mobilisieren. Es hat bereits verschiedene Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus organisiert und es sind weitere geplant. Bei der Podiumsdiskussion am 8....
Kundgebung mit Lichterkette
Das Demokratiebündnis im Dachauer Land veranstaltete am 79. Jahrestag der Befreiung des KZ-Dachau eine Kundgebung mit Lichterkette. Die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau von 79 Jahren markierte einen Wendepunkt von der Diktatur zur Demokratie. Erstmals an dem...
Zusammen für Demokratie
Am 17.3.2024 fand in Markt Indersdorf die Kundgebung: "Zusammen für Demokratie - Gemeinsam im Dachauer Land" statt. Unterstützt von vielen Kulturvereinen, lokalen Parteien und kirchlichen Organisationen wurde für den Erhalt der aktuell bedrohten Demokratie...
110 Jahre Eisenbahnlinie Dachau – Altomünster
Vom Glaskasten bis zur S-BahnDie Sonderausstellung zeigt die Züge als Modelle in der Spur H0, die in den letzten 110 Jahren auf der Strecke eingesetzt wurden bzw. werden. Ein besonderes high light ist das Modell der bayerischen PT 2/3 von der Firma Model Loco. Der...
Wir nehmen Abschied von Erwin Farkas
Der Zeitzeuge und Holocaust-Überlebende Erwin Farkas ist an Neujahr in Saint Paul im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota gestorben. Er ist nach dem Krieg im Internationalen Kindercenter im Kloster Indersdorf, das von den Vereinten Nationen gegründet wurde,...

Die Ausstellungen und Publikationen wurden gefördert von:
